JETZT ZUGREIFEN:
Der BMW 116iUnser Aktionsangebot

Abbilung ähnlich.
Inkl. Felgenpaket*
Unser Finanzierungsangebot 3)
ab 159,- € mtl. Rate
individuell abänderbar
Laufzeit: 36 Monate
Anzahlung: 1.999,00 €
Nettodarlehensbetrag: 21.882,17 €
Sollzinssatz p.a. (gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit): 3,92 %
Effektiver Jahreszins: 3,99 %
Darlehensgesamtbetrag: 23.516,40 €
zzgl. Zielrate: 19.85940 €
Fahrzeugpreis: 24.900,00 €
zzgl. Bereitstellung: 999,00 €
Unser Baraktionspreis 1)
24.900,- €
SIE SPAREN 2): 9.175,- €
UPE des Herstellers: 33.099,00 €
Kraftstoffverbrauch/CO2-Emissionen:4)
Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: - (NEFZ) / 6,0 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 137 (WLTP)
Ausstattung des BMW 1er Angebots

- Multifunktion für Lenkrad
- Connected Package Professional
- Lederlenkrad

- DAB-Tuner
- BMW Live Cockpit Professional
- uvm.
Unser 18 Zoll Felgenpaket*


- BMW Kompletträder Doppelspeiche 361 bicolor (orbitgrey / glanzgedreht) 18 Zoll
Reifengröße vorne | 225/40 R18 |
---|---|
Reifengröße hinten | 225/40 R18 |
Kraftstoffeffizienz: Der Rollwiderstand ist der entscheidende Parameter für die Energieeffizienz eines Reifens und hat damit einen direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs. Ein Reifen mit der grünen Kategorie "A" verbraucht auf 100 km 0,1 l weniger Kraftstoff als ein "B"-klassifizierter Reifen.
Nasshaftung: Für diese Angabe wird der absolute Bremsweg auf nasser Fahrbahn bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h zu Grunde gelegt. Zwischen jeder Klasse liegen 3-6 m Unterschied im Bremsweg. Die Kategorien "D" und "G" werden nicht verwendet.
Externes Rollgeräusch: Das Vorbeifahrgeräusch wird als absoluter Wert in Dezibel und als Drei-Klassen-System als Schallwellen-Symbol angegeben. Ein Dauerschallpegel über 80 Dezibel kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.Wichtiger HinweisDie Kraftstoffeinsparung und die Verkehrssicherheit hängen in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab. Der Kraftstoffverbrauch kann durch umweltschonende Fahrweise erhebliche reduziert werden. Zur Verbesserung der Nasshaftung sollte der Reifenendruck regelmäßig geprüft werden. Der dem Anhalteweg entsprechende Sicherheitsabstand sollte stets eingehalten werden.